Zum Inhalt springen

Herr, dich loben die Geschöpfe

Ein fast roter Apfel hängt an einem Ast
Datum:
7. Okt. 2025
Von:
Rainer Stuhlträger

Das Erntedankfest, das wir am vergangenen Wochenende gefeiert haben, ist ein festlicher Anlass, bei dem Menschen für die jährliche Ernte und die Gaben der Natur danken. Es steht für die Wertschätzung der Schöpfung und erinnert uns daran, wie sehr unser Leben mit der Natur und ihren Rhythmen verbunden ist.

Das Lied „Herr, dich loben die Geschöpfe“ (Gotteslob Nr. 466) drückt Dank und Staunen über die Vielfalt und Schönheit der Schöpfung aus. Tiere, Pflanzen, Sonne, Wind und Regen – sie alle loben Gott auf ihre Weise.

Diese Haltung des Dankens und Lobens verbindet das Lied mit dem Heiligen Franz von Assisi, dessen Gedenktag am 4. Oktober immer um das Erntedankfest liegt. Franz von Assisi gilt als Patron der Tiere und der Umwelt. In seinem berühmten „Sonnengesang“ besingt er die ganze Schöpfung als Geschwister: Bruder Sonne, Schwester Mond, Bruder Wind und Schwester Wasser. Für ihn war alles im Einklang und in Beziehung zu Gott, dem Schöpfer.

Das Erntedankfest und das Lied „Herr, dich loben die Geschöpfe“, welches den Sonnengesang paraphrasiert, greifen diesen franziskanischen Gedanken auf. Sie laden uns ein, die Schöpfung nicht nur zu nutzen, sondern zu achten, zu bewahren und in Harmonie mit ihr zu leben. Erntedank wird so zu einem Fest, das uns Verantwortung für unsere Umwelt und zu einem nachhaltigen Lebensstil anregt – ganz im Sinne von Franz von Assisi. Es fordert uns auf, die Welt nicht nur zu konsumieren, sondern achtsam mit ihr umzugehen, für sie zu sorgen und sie zu schützen.

 

Kantor Lukas Schmidt

(Kirchenmusiker in der Pfarrei Losheim am See)