Zum Inhalt springen

Unsere Radfreizeit 2025:NACH 285 KM WIEDER ZU HAUSE

Acht Personen der Fahrradfreizeit 25 lachen in die Kamera
Datum:
28. Aug. 2025
Von:
Rainer Stuhlträger

Mit acht Personen sind wir in Wahlen zu unserer fünftägigen Radfreizeit aufgebrochen – voller Vorfreude, Neugier und ein wenig Muskelkater in Aussicht. Die Strecke führte uns über Merzig und Sillwingen zur Friedenskapelle in Merschwiller, wo wir kurz innehielten, bevor es weiterging zum beeindruckenden Schloss Malbrouck und schließlich nach Schengen. Die erste Etappe endete in der Jugendherberge Remerschen in Luxemburg – eine wunderschöne Unterkunft inmitten der Weinberge.

Am nächsten Tag radelten wir von Remerschen nach Rodemack und dann durch die herrlichen Weinberge zurück. Auf der Suche nach einem geeigneten Platz, um dort die Heilige Messe zu feiern, begegnete uns eine echte Überraschung: Andy Schleck – Tour de France-Gewinner von 2010 – samt Familie und Kamerateam. Er empfahl das Donatus-Heiligtum in Wintrange mit den Worten: „Fahren Sie dorthin, Sie werden es nicht bereuen.“ Er hatte recht: Hoch über dem Dreiländereck konnten wir inmitten der Reben einen unvergesslichen Gottesdienst feiern – mit Blick auf Luxemburg, Deutschland und Frankreich. Ein spiritueller Höhepunkt unserer Tour

Der dritte Tag führte uns an der Mosel entlang nach Trier, wo abends eine spannende Stadtführung auf dem Programm stand. Am vierten Tag besichtigten wir den Trierer Dom, geführt von Dompropst Jörg Peters – inklusive Aufstieg in das Dachgewölbe und zu den beeindruckenden Glocken. Mit dem Fahrrad ging es dann weiter Richtung Saarburg. Ein kurzer Zwischenstopp beim Weingut von Günther Jauch durfte dabei nicht fehlen. Ebenso wenig wie ein Besuch der Kirche St. Laurentius – und natürlich ein Eis.

Am fünften und letzten Tag traten wir die Heimreise an – über den idyllischen Ruwertalweg, durch Kell am See und Grimburg. In unserer Kirche in Wadern schlossen wir die Tour mit einem feierlichen Te Deum ab – dankbar für alle Erlebnisse, Begegnungen und Bewahrungen unterwegs. Unser Fazit: Eine tolle Fahrt. Erlebnisreich, erholsam und voller schöner Momente. Ein herzlicher Dank gilt unseren engagierten Radreiseführern Stefan und Meggie und dem verlässlichen Gepäcktransport von Conny Gard. Ohne euch wäre diese Reise nicht möglich gewesen!