Zum Inhalt springen

Feiern wir, was uns verbindet

blauer Briefkasten mit der Aufschrift 'Deutschlandweit'
Datum:
1. Okt. 2025
Von:
Rainer Stuhlträger

Wir haben im Saarland dieses Jahr die Ehre, dass der Tag der deutschen Einheit in Saarland gefeiert wird. Unter dem Motto: „Feiern wir, was uns verbindet“, finden viele Veranstaltungen in Saarbücken statt. Dieses Motto ist eine wichtige Frage: Was verbindet uns, als Deutsche, die diese Tage der Einheit jedes Jahr feiern.? Wir sind aktuell ein Land, dass sehr zerrissen erscheint. Die Menschen sehen das Land immer mehr unter wirtschaftlichem Druck. Die politischen Ränder erstarken. Die bisher sicher geglaubte demokratische Kultur scheint in Gefahr und in der Gesellschaft, verstärkt durch die Digitalisierung, steigen die Vereinzelung und der Individualismus.

Was verbindet uns heute noch miteinander?  Wenn man in die Geschichte schaut, dann war Deutschland schon immer ein Land mit großer Vielfalt. Manche historischen Landkarten zeigen einen Flickenteppich von verschiedensten Fürstentümern. Die Vielfalt zeigt sich auch in unseren Landschaften, von der Küste bis zu den Bergen, Flüssen und viele Wälder. Als Nation erfand sich Deutschland im Vergleich zu anderen Europäischen Nationen erst sehr spät . Die gemeinsame Sprache verbindet uns miteinander, auch wenn sie immer mit verschiedensten regionalen Färbungen daherkommt. Die Lage inmitten von Europa verbindet uns. Das führte zu schlimmen Auseinandersetzungen, aber auch zu vielen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Beziehungen, gar Freundschaften zu den Völkern und Nationen um uns herum. Uns vereint, die christliche Geschichte und Prägung dieses Kontinents. Auch wenn wir es oft nicht wahrhaben wollen, verbindet uns manches Leid, das Deutsche in unserer Geschichte verursacht hat. Wir schauen zurück auch in finstere Zeiten. Aber wir sind auch ein Volk, dass immer wieder neue Wege suchte und fand. Wir sind ein Land, dass es eine Zeit lang zweimal mit einer Mauer dazwischen gab , um dann doch wieder zusammenfand.

Sicher fällt ihnen noch andere Dinge ein, die uns verbindet. Vielleicht manche Sportliche Leistung von Deutschen, auf die wir gemeinsam stolz waren. Mancher große Dichter und Denker der deutschen Sprache oder großartige deutsche Musiker, die uns viel geschenkt haben. Sicher verbindet uns so manche Herausforderung dieser Tage. Vielleicht, so meine Hoffnung,  finden wir mehr, was uns verbindet, als was uns trennt, um dann gemeinsam als Deutsche, Europäer und als Mensch unsere Zukunft zu gestalten. Nutzen wir diesen Tag, um einander zu begegnen. Hören wir einander zu, wenn wir von unserem Frust und unserer Trauer, aber auch von unseren Hoffnungen erzählen.

 

Rainer Stuhlträger
Pastoralreferent

Pastoraler Raum Wadern