Ferienerlebnistage in Michelbach

Die Fereinerlebnistage in Michelbach sind geradezu ein Klasssiker, meint die Redakteurin Jennifer Klein, die vom SR zu Besuch war. Hier hier Bericht.
Ein Highlight ist immer die Wasserschlacht, meinen auch die Betreurinnen Emilia, Nelly, Mia, Myriam, Gabriel, Sophie. In ihrem Bericht erzählen sie aber auch von viel mehr...
Am ersten Tag der Ferienerlebnistage (FET) ist die Gruppe von der Nunkircher Kirche bei strömendem Regen nach Michelbach gewandert. In Michelbach angekommen gab es wie jedes Jahr die leckere Lyonerpfanne. Im Laufe des Tages wurden Gruppen eingeteilt, Fußball gespielt und Armbänder gebastelt. Am Dienstag entschieden wir uns wegen des schlechten Wetters dazu, den Ausflug ins Erlebnisbad nach Tholey vorzuziehen. Besonders die Rutsche und der Strudel waren ein Highlight des Besuchs. Wieder in Michelbach angekommen wurden wir vom netten Küchenteam mit Currywurst und Pommes empfangen. Das Essen war wie immer super. Der Mittwoch startete nach dem Frühstück mit einer Fahrradtour und einer Dorfrallye durch Michelbach, bei der wir viel Spaß hatten. Mittags ging es für die Fußballer endlich auf den Sportplatz. Besonders unser Fußballbegeisterter Betreuer und Starspieler des TuS Michelbach Max war besonders ehrgeizig und gab alles. Am Nachmittag gab es für alle das bei der Dorfrallye verdiente Eis. Den restlichen Tag verbrachten wir mit Gesellschaftsspielen und sportlichen Aktivitäten auf dem Spielplatz. Am Donnerstag traten acht verschiedene Teams bei einer Olympiade gegeneinander an. In mehreren Disziplinen (z.B. Dosenwerfen, Eierlauf und Pantomime) durften die Teams ihr Können unter Beweis stellen. Am Mittag gab aus der Eisdiele „Costantin“ leckeres Pfirsich- Blutorange Eis. Frisch gestärkt veranstalteten wir mithilfe der Feuerwehr Michelbach eine riesige Wasserschlacht, bei der selbst die Betreuer nicht verschont wurden. Eine Kräuterwanderung und ein Tanzworkshop eröffneten den letzten Tag der Ferienerlebnistage. Aus den Kräutern stellten wir verschiedenfarbiges Salz her. Gegen Nachmittag wurde der einstudierte Tanz vor den Eltern aufgeführt. Nach dem traditionellen Völkerballturnier „Eltern gegen Kinder“ ließen wir den Abend entspannt ausklingen. Es bleiben tolle Erinnerungen, neue Freundschaften und die Vorfreude auf das nächste Jahr. Besonders bedanken möchten wir uns bei Anne Schommer, dem Küchenteam, den Betreuerinnen und Betreuern sowie allen teilnehmenden Kindern.
Emilia, Nelly, Mia, Myriam, Gabriel, Sophie