Erfolgreiche Präventionsschulung

Am 1. Juli 25 fanden sich bei brütender Hitze 20 Ehrenamtliche zur Präventionsschulung im Pfarrheim in Niederlosheim ein. Sie sind in der Kinder- und Jugendarbeit im Pastoralen Raum Wadern aktiv, als Betreuer*in bei Freizeiten, in der Messdiener*Innenarbeit, in Jugendtreffs oder bei einzelnen Aktionen der Pfarreien.
Fallbeispiele aus der Praxis wurden rege besprochen, um herauszufinden, wie ein achtsamer Umgang mit Kindern und Jugendlichen gestaltet werden kann. Es ging vor allem um die kleinen alltäglichen Dinge im Miteinander, um Nähe und Distanz, um die Rolle der Erwachsenen und die mögliche Perspektive der Kinder und Jugendlichen. Aber auch die angemessenen Reaktionen, wenn Kinder und Jugendliche von anderen z.B. bedrängt, beleidigt oder grenzverletzend berührt werden, waren Thema und wo Ehrenamtliche dabei Rat und Unterstützung finden können, um Kinder und Jugendliche zu schützen.
Nach der bereits einzeln absolvierten Online-Schulung erhielten die Teilnehmenden am Ende des Abends von den beiden Leiterinnen Tanja Buchheit-Thewes und Martina Zimmer eine Bescheinigung. Trotz des schwierigen Themas und der an diesem Abend sehr unangenehmen Temperaturen, gab es von den Teilnehmenden viel positive Resonanz.
So wie bei den Hauptamtlichen soll diese Schulung alle fünf Jahre aufgefrischt werden. Sie ist ein wichtiger Baustein bei der Umsetzung des Institutionalisierten Schutzkonzeptes zur Verhinderung von sexualisierter Gewalt.
Martina Zimmer, Pastoralreferentin