Adventswerkstatt in Nunkirchen – Ein gelungener Start in die Adventszeit

Der Duft nach weihnachtlichen Gewürzen empfing die Kinder mit ihren Vätern und Müttern, als sie am 23. November 2025 zur ersten Adventswerkstatt des Pastoralen Raums in den Pfarrsaal nach Nunkirchen kamen.
Verschiedene Tische waren mit Bastelangeboten vorbereitet, ein Tisch mit gebackenen Leckereien, Kaffee und Getränken stand bereit und ein Stuhlkreis lud zum Platznehmen ein. Gemeinsam mit Sabine Weber, Organistin und Chorleiterin des Familienchores Dreiklang, stimmte man fröhlich in adventliche Lieder ein.
Dagmar Hack-Selzer, Gemeindereferentin im Pastoralen Raum mit Schwerpunkt in der Pfarrei Losheim, erklärte: „Wir laden Sie als Familie ein, die Adventszeit bewusst zu gestalten. Wir haben 24 Ideen vorbereitet, mit denen Sie diese Zeit der Vorbereitung auf Weihnachten gemeinsam erleben können. Suchen Sie sich die Ideen aus, die Sie umsetzen möchten und für die Sie sich Zeit nehmen wollen.“
Jede Familie war eingeladen, sich ihre Adventstüte mit den Ideen zusammenzustellen. Im Angebot waren zum Beispiel:
- eine “Dankeskarte” gestalten,
- eine längere Gute-Nacht-Geschichte vorlesen,
- einen Spielabend veranstalten,
- einen Besuch machen,
- die Krippenausstellung am 3. Adventssonntag in Niederlosheim besuchen.
Anschließend öffneten die Adventswerkstätten ihre Türen:
Sternenzauber-Werkstatt – Lichterglanz-Werkstatt – Adventskerzen-Werkstatt – Kärtchen-Werkstatt – Überraschungs-Werkstatt.
„Uns hat das heute sehr viel Spaß gemacht, weil wir gerne basteln und unsere Freunde treffen“, sagten Bastian und Noah aus Noswendel. Eine Mutter aus Nunkirchen, die mit ihrem Mann und den beiden Kindern gekommen war, meinte: „Zu Hause hätte ich mir nicht die Zeit genommen“, nachdem sie einen filigranen Stern gebastelt hatte. Ihre Kinder zeigten stolz ihre Basteleien.
Melitta Hauptental-Meyer (Weiskirchen), Christiane Becker (Lockweiler) und Sina Hilchenbach-Schuler (Konfeld) vom Arbeitskreis Kinder und Familie wurden nach ihrer Motivation gefragt, im Arbeitskreis mitzuarbeiten:
„Uns liegen Familien am Herzen. Wir wollen Traditionen, die gerade die Vorbereitungszeit auf Weihnachten schöner machen, weitergeben.“
Ein herzliches Dankeschön gilt den ehrenamtlichen Mitgliedern des Arbeitskreises Kinder und Familie des Pastoralen Raums. Vielen Dank, dass Ihr Eure Zeit geschenkt habt!
Für den Arbeitskreis
Tanja Buchheit-Thewes
