- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Gesellschaft und Kirche befinden sich im Wandel, auch die Vorstellungen und die Praxis rund um Tod und Trauer verändern sich. Um in unserem Pastoralen Raum Wadern mit den Pfarreien Heilig Geist Losheim am See, Don Bosco Weiskirchen und der Pfarreiengemeinschaft Wadern einen würdigen Bestattungsdienst zu gewährleisten, wird es zukünftig ein Beerdigungsteam von Seelsorger und Seelsorgerinnen, aus Priestern, Gemeinde- und Pastoralreferenten und ehrenamtlichen Beauftragten geben.
13 Männer und Frauen stehen dann in dieser besonderen Situation des Abschiedes den Menschen als kirchlich Beauftragte im Bestattungsdienst zur Seite. Ende Juni werden zwei Ehrenamtliche, Renate Hausen und Karin Ebert aus Wadern, von Bischof Ackemann in ihren Dienst beauftragt, nachdem sie eine intensive Ausbildung absolviert haben. Sie werden ab Juli ihre Mentoren begleiten, um dann in ihren neuen Dienst hineinzuwachsen. Fünf Gemeinde- und Pastoralreferentinnen und –referenten sind teilweise schon im Bestattungsdienst aktiv, teilweise werden sie erst in den nächsten Monaten für diese Aufgabe je nach ihren Möglichkeiten anfragbar sein.
Damit es für die Betroffenen nicht zu unübersichtlich wird, werden die einzelnen Seelsorgerinnen und Seelsorger mit Schwerpunkt in den Pfarreien des Pastoralen Raum tätig bleiben:
Im Rahmen der Bestattung sind verschiedene Gottesdienste gleichberechtigt möglich: ein Sterbeamt (Messe) in der Kirche oder ein Wortgottesdienst, der an verschiedenen Orten (in der Kirche, in der Friedhofskapelle, am Grab, im Ruheforst) stattfinden kann. Außerdem ist u.a. vor der Einäscherung des Verstorbenen ein Wortgottesdienst zur Verabschiedung möglich.
Wichtig ist dem gesamten Team, dass alle, auch gerade die verantwortlichen Pfarrer, Pfarrer Peter Alt, Pfarrer Leo Koch und Pfarrer Axel Feldmann, diese Entwicklung begrüßen. Auch die Ratsmitglieder, mit denen in den vergangenen Wochen über das Thema gesprochen wurde, unterstützen diese Veränderung. Die Bestatter und Bestatterinnen wurden ebenfalls informiert und gebeten, ihre gute Kooperation mit den neuen Seelsorger und Seelsorgerinnen fortzusetzen.
Gerade mit dem ehrenamtlichen Bestattungsdienst betreten wir Neuland. Alle Seelsorger und Seelsorgerinnen, Haupt- und Ehrenamtliche, sind sich der Bedeutung dieser Veränderung bewusst und wollen sich gerade jetzt, in einer Zeit, in der Kirche sehr angefochten wird, in den Dienst der Menschen stellen und eine erneuerte Kirche mitgestalten.
Für konkrete Informationen wenden sie sich bitte an ihre Pfarrbüro oder das Büro des Pastoralen Raumes.