- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Nach dem Verlust eines nahe stehenden Menschen werden viele Gefühle und Fragen aufgeworfen. Mit unserem Angebot möchten wir Ihnen die Möglichkeit eröffnen,
Unsere Unterstützungsangebote sind kostenlos und können vertraulich in Anspruch genommen werden.
Im November 2022 beginnt ein Ausbildungskurs für Frauen und Männer, die Menschen ehrenamtlich in ihrer Trauer nach dem Tod unterstützen und begleiten möchten oder für die Menschen, die dies bereits tun und eine vertiefende Befähigung erwerben wollen.
Zur weiteren Information lesen sie den angefügten Flyer oder direkt bei Rainer Stuhlträger.
Das Schwerste, was das Leben uns abverlangen kann, ist der Abschied von einem geliebten Menschen, der uns für immer verlassen hat. Da kann es hilfreich sein, wenn wir den Weg der Trauer nicht ganz alleine gehen müssen.
Das Lebenscafe Wadern bietet regelmäßige offene Treffen an, damit Menschen mit ähnlichen Erfahrungen sich gegenseitig stärken.
Hier ist Raum zum Reden, sich Austauschen, oder einfach Dabei-sein, aber auch zum gemeinsamen Frühstücken oder Kaffeetrinken.
Begleitet wird die Gruppe von geschulten Haupt- und Ehrenamtlichen, die alle persönliche Erfahrungen mit Trauer haben.
Wo:
Im evangelischen Gemeindehaus in Wadern, Kräwigstraße 21
Wann: jeden zweiten Donnerstag im Monat , 9:30 Uhr bis ca 11:30 Uhr
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos und an keine Konfession und Religionszugehörigkeit gebunden.
Wir achten alle aktuellen Hygienevorschriften. Bitte bringen sie ihre medizinische Maske mit. Die Mitarbeiter sind alle Geimpft oder aktuell getestet.
Die in Trauer sind oder Fragen zum Umgang mit Trauer haben,
stehen auch diese Angebote offen:
Die Person, die für die Beratung und Begleitung zur Verfügung stehen, haben eine Fortbildung nach dem Modell "Trauer erschließen" (R) von Dr. Ruhtmarijkte Smeding absolviert.
Nach einem Verlust geht jeder seinen "Trauerweg".
Wir laden in regelmäßigen Abschnitten zu kleinen Wanderungen mit Impulsen ein. Gemeinsam gehen wir Schritt für Schritt, suchen in unsere Trauer gemeinsam "Tritt". Vielen fällt es auch leicht beim gemeinsamen Gehen, miteinander ins Gespräch zu kommen.
Für viele Trauernde ist das kreative Tun eine gute Art mit Ihrer Trauer umzugehen.
Daher bieten wir regelmäßig Seminare und Einkehrtage ein, in dem gemalt, geschrieben, gestaltet wird.
Dies geschieht immer in Vertrauensvoller Atmosphäre und begleitet durch unsere ausgebildeten Trauerbegleiter.
"Malen?...Ich kann nicht malen" wird manch einer sagen. es geht uns aber nicht um eine Leistung, ob jemand gut oder schön malen kann, sondern um das Erleben eines schöpferischen Prozesses in einer guten Gemeinschaft. Sie haben die Möglichkeit das nicht Sagbare kreaitiv auszudrücken. Dies kann Trauriges hervorholen, aber auch viel Freude bereiten. Neben dem Kreativen soll immer genügend Zeit sein zum Gespräch, für Ruhe, Kaffee und Kuchen.