Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die Telefonseelsorge ist offen für alle und jeden. Wie wir beraten? Darin gibt es Unterschiede: - per Telefon - per Mail - per Chat - persönlich in der Beratungsstelle
 

Vorrangig ist die Begleitung in Krisen, besonders in suizidalen Krisen und  auch in vielen anderen Lebenssituationen, für die ein Gespräch mit einem unbeteiligten Menschen hilfreich sein kann.  Sie können bei uns keine konkrete materielle Hilfe erwarten, aber dafür Gesprächspartner , die aufmerksam zuhören, nicht bewerten und es auch nicht besser wissen wollen. weiter

 0800 111 0 111 oder  0800 111 0 222
https://www.telefonseelsorge-saar.de/

Bei Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensfragen

Begegnen, beraten, begleiten

Es gibt Lebenssituationen, die unglücklich und ratlos machen. Mit manchen Problemen kommt man alleine nicht weiter. Familienmitglieder und Freunde sind dann oft nicht die richtigen Gesprächspartner.

Bei Erziehungs, Ehe-, Famiien,- und Lebensfragen helfen wir Ihnen professionell und kompetent

Wir sind die  richtige Adresse bei

  • Fragen und Probleme in der Erziehung von Kindern und Jugendlichen
  • Schwierigkeiten in Partnerschaft oder Familie
  • Fragen zum den Themen Trennung und Scheidung
  • in Lebenskrisen

Wie läuft Beratung ab

Sie können sich direkt in der Lebensberatungsstelle anmelden: telefonisch, persönlich, per mail. Innerhalb kurzer Zeit erhalten sie einen ersten Gesprächstermin. In dem Gespräch geht es darum, Ihr Anliegen zunächst genauer zu klären. Danach wird die weitere Vorgehensweise besprochen. Wir untersstützen sie mit Fachwissen und Erfahrung dabei, eine Lösung zu finden, die für Sie und Ihre Situation passt.