Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Fachkonferenz Familie ist Vielfalt

Familien in all ihrer Vielfalt wahrzunehmen, sie zu unterstützen und zu begleiten ist das Ziel einer jeden Familienpastoral und so auch dieser Fachkonferenz.

Die Mitglieder der Fachkonferenz sind  Haupt- und Ehrenamtliche aus dem Pastoralen Raum. Sie engagieren sich in der Seelsorge, in Vereinen, Kitas und auch in den beiden Familienzentren, die in Wadern und Losheim angesiedelt sind (vgl. Links im Kasten!). 10 Jahre lang wurden regelmäßig frohe, kreative Familienerlebnistage gestaltet, zu denen immer wieder viele Familien aus dem Dekanat zusammen kamen.

Sogar in Zeiten von Corona gab es letzten Sommer zumindest ein Familien-Picknick, das rege besucht wurde und so trotz sicherem Abstand Gemeinschaft, Kreativität und Groove bei super Wetter und toller Stimmung ermöglichte.

Auch für diesen Sommer sind die Planungen angelaufen. Irgendetwas wird schon möglich sein!

Gottes Segen auf all unseren Wegen

Abschlussgottesdienst zum Segensprojekt

Am Sonntag, 18. Juli 21 fand der Abschluss des Segensprojektes mit einem Gottesdienst in der Jugendkirche MIA statt. Zum Beginn der Ferien wurde noch einmal auf verschiedene Art und Weise Gottes Segen zum Thema gemacht und miteinander geteilt. Auch der Opfer der Flutkatastrophe in unserem Bistum und darüber hinaus wurde besonders gedacht und für die Betroffenen spontan Spenden gesammelt. 

Ca. 200 der ausgeteilten Segensbänder fanden tatsächlich den Weg zurück und leuchten nun im Atrium der Jugendkirche in Regenbogenfarben.  

Segensaktion der Fachkonferenz "Famlie ist Vielfalt"

"Sei gesegnet auf all deinen Wegen"

Anfang Juli machten sich 1250 Umschläge auf den Weg zu Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die neue Wege vor sich haben, sei es von der Kita in die Schule, von der Grundschule zu den weiterführenden Schulen oder von der Schule in die Ausbildung, ins Studium oder den Beruf. Auch viele Erwachsene müssen in diesen Zeiten neue Wege suchen, beruflich, familiär ... und sei es der Weg wieder hinaus zu mehr Freiheit und Begegnung nach dem Lockdown. 

Die Aktion "Sei gesegnet auf all deinen Wegen" wollte Gottes Segen, seinen Zuspruch und seine Begleitung sichtbar machen.  In dem farbigen Regenbogenumschlag fanden sich neben einem Info-Flyer zwei Lesezeichen mit einem Segensspruch und ein farbiges Band, welches mit einem Segenswunsch beschriftet werden sollte. So konnte der empfangene Segen mit anderen geteilt werden. 

Familien-Picknick mit dem "groove"

Weiskirchen, Kurpark, 13.09.2020, 11:00 Uhr

Bei herrlichem Wetter bevölkerten 13 Familien den Kurpark Weiskirchen, breiteten ihre Picknickdecken aus, bestückten sich mit verschiedensten Rythmusinstrumenten und los ging es. Angeleitet vonMusikpädagogin Nicole Schweitzer wollten groß und klein  gar nicht genug haben vom "groove". Was das ist? Eigentlich muss man es erleben .Auf jeden Fall machte es allen Spaß und es war  sogar sehr entpannend.


Einige Impressionen von einem gelungenden Mittag..


Aktionenstage für und mit Familien 2019

Aufeinander zugehen...

2019 suchten wir in der Fachkonferenz "Familie ist Vielfalt" neue Wege, Aktionen für und mit Familie zu gestalten. Das Ziel war, Kooperationspartner zu finden, welche ebenfalls sich für Familien engagieren, und mit diesen dann gemeinsam eine Veranstaltung auszurichten. 

Drei verschiedene Angebote wurden umgesetzt:

19. Mai 2019: Zu dem Kuchenverkauf des Fördervereins der Kita "Villa Wackelzahn" in Noswendel wurde ein Rahmenprogramm gestaltet mit Wortgottesdienst, Gesang von den "Happy Kids", Foto-, Bastel- und Spielaktionen. Zu der Frage: Was heißt das: Familie ist Vielfalt? notierten die Besucher ganz tiefgründige Aussagen auf das Tischtuchpapier.

25. August 2019: Beim Jubiläumsfest des Losheimer Turnvereins "Losheim bewegt sich" wirkte die Fachkonferenz beim  großen Gottesdienst mit. Die geführte Wanderung und ein Stand mit kreativen Angeboten fand wegen der großen Hitze zwar wenig Anklang, aber es ergaben sich intensive Gespräche mit den anwesenden Familien. Worin finden wir Kraft, Mut und Freude? Was bestimmt unseren Alltag als Familie?

1. Dezember 2019: Zur Eröffnung der Adventsfenster in der Pfarreiengemeinschaft Weiskirchen gestaltete die Fachkonferenz einen Abend zum Thema "Friedenszeichen - Hände reichen". Die Fenster und Räumlichkeiten der Tagesförderstätte der Kinder- und Jugendhilfe St. Maria, Weiskirchen konnten dazu genutzt werden. Die ausgeschnittenen Hände auf den Transparenten steuerten die betreuten Erwachsenen der Tagesstätte bei.

Hier ein paar Eindrücke von den Veranstaltungen:

 

 

Familienerlebnistage - Archiv

  • Mit Gott on tour - 2018

    Der Familientag 2018 ging am am 03. Juni on tour. Mit Unterstützung des RSC Lockweiler waren die kleinen wie großen Teilnehmer mit dem Fahrrad unterwegs. Eine kleine Gruppe übte sich im Frisbeegolf. Anschließend traf man sich an der Jugendkirche Rappweiler, um miteinander bei gutem Kuchen, Kaffee und kalten Getränken zu spielen und zu basteln. Abschließend brachte Gertrud Mark mit eingängingen Liedern alle im Gottesdienst so richtig in Bewegung.

  • So wie wir sind - 2017 neues Konzept

    2017 brachte ein neues Konzept für den Familientag.
    Zu besonderen Wanderungen, ausgeszeichnet als Inklusionsweg, Geocashing und Wanderung mit Wort und Tart ließen sich viele Familien neu einladen. Anschließend hatten um die Kirche viel Spaß bei Hüpfburg, Spielmobil, Sprühen von Taschen und vielem mehr.
    Den abschließenden Gottesdienst gestalteten dann die drei Wandergruppen. Viele sagten, da kommen wir noch mal.

  • Helden und Heldinnen 2016

    Der neunte Familienerlebnistag stand ganz unter dem Titel: Held- Heldin.
    Morgens im Gottesdienst brachte der Kinderchor LoGo alle so richtig in Schwung. Es ging um die Geschichte des barmherzigen Samariters und die Frage: "Wie werde ich zum Held?" In der "Heldenschule" konnte dann ab Mittag jeder zum Held werden. Daneben zeige das rote Kreuz, Malteser und die Feuerwehr durch anschauliche Übungen, was sie jeden Tage heldenhaftes Tun. Die Kinder lernten einen Brand zu löschen, erste Hilfe, sich abzuseilen. Es waren aber auch viele andere Helden unterwegs: Helden der Pommes, Helden des Geschirrs, Helden der Kuchen...

  • Die fantastischen vier 2015

    Wasser, Erde, Feuer und Luft brachten Kinder, Eltern und Großeltern in Bewegung.

    Im Gottesdienst wurden die vier Elemente mit biblischen Szenen in Verbindung gebracht. Anschaulisch wurde das Pfingstereignis durch die Flamme die ein Feuerschlucker in den Kirchenraum spie. Anschließend ging es zu unterschiedlichsten Werstätten. In hohen Lüften durfte jedes Kind ein Modellflugzeug lenken. Beim Kerzengießen brutzelte das Wachs. Einen Abzeichen bekam jedes Kind, dass den Quizz zu Umweltfragen bestand. Daneben wurde ausgiebig getrunken und gegessen.

  • Wünsch dir was 2014

    Bei dem Familieerlebnistag 2014 wurden ganz viele Wünsche erfüllt. Kinder wurden zu Stars, die unter professioneller Beratung sich kleideten, schminkten und ihren Auftritt planten, bevor sie  den Laufsteg unter großen Jubel der anwesenen Eltern und Großeltern betraten. An anderer Stelle mussten die Großen und Kleinen ihren Mut beweisen, indem in lüftige Höhen klettern mussten. Großen Spaß bereitete vielen den Ritt auf den Anhängern, die in erstaunlicher Geschwindigkeit von Traktoren durch Rappweiler gezogen wurden. Am lautesten waren aber die Teilnehmer des großen JengaWettkampfes, der wegen dem Regenwetter in die Halle verlegt wurde. Verbissen kämpften dort Feuerwehr und Schlepperfreunde. Erwachsene, die im Spiel alles um sich vergaßen.

  • Auf zum Heiligen Rock 2011

    2011 stand alles unter der Motto: "Auf zum Heiligen Rock". Ein Jahr später war in unserem Bistum die große Wallfahrt. Vom Heiligen Rock angeregt webten, stickten, häkelten, klebten alle Groß und Klein an unserem Rock. Was finden wir anziehend in der Welt? Woran glauben wir?